Oel

 

Allgemeine Informationen zu irakischem Oel

Der Irak besitzt die weltweit drittgrößten Ölvorkommen. Davon liegen in der Autonomen Region Kurdistan schätzungsweise 45 Milliarden Barrel Öl. Damit liegt mal weltweit auf Rang 6.
Eines der größten Ölfelder der Welt ist das Kirkuk Ölfeld. Schätzungen gehen davon aus, dass 1930 etwa 16 Milliarden Barrel Öl im Feld lagerten. Wie Bohrergebnisse aus den Jahren 2007–2009 zeigen, befinden sich in der Region einige Felder mit mehr als 1 Mrd. Barrel Öl. Das sind im weltweiten Maßstab betrachtet gewaltige Vorkommen. Die erzielten Testförderraten an den durchgeführten Bohrungen zählen zu den höchsten der Welt. Bis zu 40.000 Barrel pro Tag (bopd) wurden gemessen.
Diese Ölvorkommen sind auch Grund für den jahrelangen Streit zwischen der kurdischen Regionalregierung und der Zentralregierung in Bagdad. Die kurdische Regierung hat seit 2003 mit 24 westlichen Ölgesellschaften (u.a. DNO ASA, Genel Enerji, Heritage Oil, KNOC, MOL, Dana Gas, OMV, Hunt, WesternZagros Resources, Sinopec, Gulf Keystone Petroleum, Vast Exploration, Groundstar Resources, Talisman Energy, Niko Resources) Verträge zur Erforschung und Ausbeutung von Ölfeldern geschlossen.
Anfang Mai 2009 vermeldete Heritage Oil den Fund eines gewaltigen Ölvorkommens. Die 710 m dicke ölführende Schicht beinhaltet zwischen 2,3 und 4,2 Milliarden Barrel Öl.
Am 8. Mai 2009 erteilte die Regierung in Bagdad aber die Genehmigung zum Export von kurdischen Öl. Ab dem 1. Juni 2009 flossen 60.000 bopd vom Tawke Feld über Pipelines zum am Mittelmeer gelegenen Ölverladehafen nach Ceyhan in der Türkei. Ende Juni 2009 begann dann auch der Export vom Taq Taq Feld mit 40.000 bopd. Im September 2009 stellte Kurdistan den Export jedoch wieder ein, da mit Bagdad keine Einigung über die Bezahlung der Exporte erzielt worden konnte. Weder Kurdistan noch die Ölproduzenten erhielten Geld. Nach den irakischen Wahlen Anfang 2010 und der Regierungsbildung Ende 2010 wurde neue Verhandlungen zur Beilegung dieses Konflikts aufgenommen; mit dem Ergebnis, dass am 3. Februar 2011 der Export mit 10.500 bopd aufgenommen wurde. Bereits 3 Tage später sollten 50.000 bopd erreicht werden und eine weitere Erhöhung auf 100.000 bopd folgen. Den Verkauf nimmt die staatseigene „State Oil Marketing Organization“ (SOMO) in Bagdad vor. Das Tawke Feld wird von der DNO entwickelt. Genel Enerji (Türkei) und Sinopec (China) betreiben das Taq Taq Feld.
Am 17. Mai 2009 erwarben die Österreichische OMV und die Ungarische MOL Anteile an den Gasfeldern Khor Mor und Chemchemal. Ab 2014–15 sollen aus diesen Feldern täglich 3 Milliarden Kubikfuß Gas nach Europa strömen. OMV und MOL sind Anteilseigner an der in Planung und Bau befindlichen Nabucco-Pipeline.
 

Besondere Hinweise
Verkauft werden keine raffinierten Produkte, sondern mehrheitlich crude oil basra light. Es handelt sich dabei um eines der besten Erdöle der Welt.

Die Verschiffung geschieht in der Regel über Basra, dem irakischen Oelterminal am persischen Golf (Tiefseehafen). Es können die grössten Tanker anlegen. Eine weitere Möglichkeit ist die Ausschiffung über dem türkischen Mittelmeerterminal Ceyhan; dabei wird das Oel aus Kurdistan über eine Pipeline zugeführt. Ceyhan verfügt aber über keinen Tiefseehafen, womit die Schiffskapazität beschränkt!